für Geschäftskunden

Bodenproben

Warum Bodenproben?

Die Düngung soll den Bedarf der Pflanzen an Nährstoffen decken. Normalerweise sind alle zum Wachstum notwendigen Nährstoffe im Boden bereits vorhanden. Um einen erwünschten Ertrag, wie auch eine gute Qualität erwirtschaften zu können, muss zuvor jedoch festgestellt werden - wie viele Nährstoffe im Boden verfügbar sind. Erst dann ist eine richtige Düngung, nach guter fachlicher Praxis, möglich. Wird zu viel gedüngt, besteht die Gefahr der Auswaschung oder der oft unnötigen Speicherung von Nährstoffen im Boden. Dies verursacht erhöhte Düngemittelkosten und belastet den Pflanzenbestand und die Umwelt. Eine Grundbodenuntersuchung enthält den pH-Wert wie auch die Nährstoffe Phosphor, Kali und Magnesium. Aus derselben gezogenen Bodenprobe können Spurennährstoffe wie Bor, Kupfer und Mangan wie auch der Humusgehalt bestimmt werden. Der Humusgehalt sagt aus, wie viel organische Substanz in Ihrem Boden enthalten ist. Hierfür benötigen wir ein ausgefülltes Erfassungsblatt mit den Flurstücken, die beprobt werden müssen, und der jeweilig gewünschten Beprobung.

Wer muss Bodenproben ziehen?

Laut Düngeverordnung ist jeder Landwirt verpflichtet alle sechs Jahre seine Felder, gemäß den Vorgaben, analysieren zu lassen.

Wer zieht die Bodenproben?

Wir vom Maschinenring Rotthalmünster bieten Ihnen die Dienstleistung an, Ihre Bodenproben von uns ziehen zu lassen. Setzen Sie sich mit uns in Verbindung, um einen Termin zur Probeentnahme vereinbaren zu können. Wenn Sie die Proben selber ziehen möchten, können Sie nach vorheriger Absprache Tüten und Bohrstock bei uns in der Maschinenring Geschäftsstelle abholen.

Betriebs­hilfe
Unterstützung der Betriebsabläufe
Mitglieder­service

Abrechnung

Unkomplizierte Abrechnung zwischen Landwirten kostenlos für Mitglieder

Bauhilfe

Wir vermitteln Ihnen Fachkräfte für landwirtschaftliche Baumaßnahmen

Bodenproben

Wir bieten mit unserem Bodenprobengerät Standard-/ und Nmin-Proben an

Digitalisierung

Wir bieten digitale Lösungen für die Landwirtschaft

Dorfhilfe

Qualifizierte Dorfhelferinnen unterstützen Familie und Haushalt

Düngeberatung

Wir unterstützen Sie bei den Anforderungen der DÜV

Einkaufsvorteile

Profitieren Sie von attraktiven Vorteilen verschiedener Anbieter

Fortbildung & Schulungen

Unsere bewährten Fortbildungsangebote für alle

Gülleuntersuchung

Analyse relevanter Parameter zur idealen Düngung Ihrer Felder - unkomplizierte Abwicklung

Lieferschein-Vordrucke

Gibt es kostenlos in der Geschäftsstelle

Maschinen-Gemeinschaften

Wertschöpfung durch gemeinsame Nutzung

Maschinenvermittlung

Von LKW und Traktor bis hin zu Spezialmaschinen und Geräten

Mehrfachantrag

Antragstellung und Beratung

Miet-Schlepper

Unseren Mitgliedern steht ein Miet-Schlepper zur Verfügung.

Nährstoffvermittlung

Wir bringen Nährstoff-Differenzen ins Gleichgewicht

Soziale Betriebshilfe

Schnelle und unbürokratische Hilfe für die Landwirtschaft

Urlaubsvertretung

Tiere, Hof und Haus bleiben weiterhin bestens versorgt

Verrechnungssätze

Bereitstellung von Kostenrahmen landwirtschaftlicher Maschinen

Wirtschaftliche Betriebshilfe

Wir vermitteln Ihnen qualifizierte Betriebshelfer bei Arbeitsspitzen

Zuerwerb

Die Maschinenringe bieten ein breites Spektrum an Erwerbsmöglichkeiten

×